Ein geteilter Rohrflansch verbindet zwei Abschnitte, ohne die gesamte Baugruppe zu entfernen.
Es wird in zwei Hälften um das Rohr geklemmt und sorgt mithilfe von Schrauben und einem O-Ring für eine dichte Abdichtung.
Diese Konstruktion ermöglicht eine schnelle Installation und Reparatur, insbesondere bei Hochdruck-Hydrauliksystemen, bei denen Ausfallzeiten kostspielig sind.
Für unterschiedliche Aufgaben werden unterschiedliche geteilte Flansche hergestellt. Einige sind für schnelle Reparaturen konzipiert, während andere ein sauberes Finish bieten
Dieses wird über beschädigte Rohrabschnitte geklemmt. Es dichtet Risse oder abgenutzte Stellen ab, ohne dass das gesamte Rohr ausgetauscht werden muss.
Wird in Sanitär- und HLK-Systemen verwendet und deckt das Loch ab, wo ein Rohr durch eine Oberfläche verläuft. Es hilft, Staub und Feuchtigkeit abzuhalten und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Installation sauber aussieht.
Jede geteilte Flanschverbindung besteht aus wichtigen Teilen, die zusammenwirken, um eine sichere Verbindung herzustellen:
Komponente | Funktion |
Geteilte Flanschhälften | Klemmen Sie es um das Rohr und halten Sie alles an Ort und Stelle. |
O-Ring | Dichtet die Verbindung ab, um Flüssigkeitslecks zu verhindern. |
Bolzen | Für eine feste Verbindung ziehen Sie die Hälften fest zusammen. |
Passfläche | Flacher Bereich, wo der O-Ring gegen das Rohr abdichtet. |
Flanschkopf | Für eine dauerhafte Befestigung wird es oft an das Rohr geschweißt oder gelötet. |
Ein geteilter Flansch umklammert das Rohr mit zwei separaten Hälften, die miteinander verschraubt sind.
Ein O-Ring sitzt in einer Nut auf der Flanschfläche und dichtet beim Festziehen gegen Leckagen ab.
Die Schrauben drücken den O-Ring gegen eine flache Oberfläche und verhindern so, dass Flüssigkeit austritt.
Durch diese Konstruktion sind bei der Montage keine großen Schraubenschlüssel oder übermäßige Kraft erforderlich.
Nicht jede Verbindung erfordert einen geteilten Rohrflansch, in bestimmten Fällen ist dies jedoch die beste Option.
Für eine ordnungsgemäße Installation sind saubere, glatte Passflächen erforderlich, da selbst der kleinste Kratzer die Abdichtung beeinträchtigen kann.
Die Arbeiter müssen auf alle Befestigungsschrauben über Kreuz das gleiche Drehmoment anwenden und den Einsatz von Druckluftwerkzeugen vermeiden, die zu einem zu festen Anziehen führen könnten.
Für eine optimale Abdichtung sollte die Flanschschulter genau 0,010 bis 0,030 Zoll über die Klemmfläche hinausragen.
Anwendung | Druckbewertung | Typische Verwendung |
Standard-Aufgabe | Kennziffer 61 | Allgemeine Hydrauliksysteme |
Schwere Beanspruchung | Kennziffer 62 | Hochdruck-Industrie |
Marine-Qualität | Benutzerdefinierte Bewertung | Offshore-Ausrüstung |
Mobile Ausrüstung | SAE-Norm | Baumaschinen |
Geteilte Flanschadapter können Flanschanschlüsse mit Code 61 oder Code 62 in JIC- oder O-Ring-Gleitringdichtungsanschlüsse umwandeln und bieten so Flexibilität bei der Systemkonstruktion und -wartung.
Ein geteiltes Flanschsystem bietet eine zuverlässige Lösung für Ihre Hochdruckverbindungen und kombiniert einfache Wartung mit robuster Leistung.
Hochwertige geteilte Flansche, erhältlich in verschiedenen Druckstufen und Materialien bei longanflange.com, fügen sich nahtlos in Ihr Hydrauliksystemdesign ein.
Wenn Sie sichere, langlebige und wartungsfreundliche Verbindungen benötigen, sind geteilte Flanschverbindungen genau das Richtige für Sie.