Vorschweißflansche

EINFÜHRUNG
Der Vorschweißflansch (WN) ist ein äußerst vielseitiger und weit verbreiteter Flanschtyp. Er verfügt über eine lange, konische Nabe, die eine robuste und nahtlose Verbindung mit Rohren gewährleistet.

Dieser Flansch ist ideal für Anwendungen mit hohem Druck und extremen Temperaturen und ermöglicht einen ungehinderten Flüssigkeitsfluss durch das Rohrleitungssystem.

Die Bohrung des Vorschweißflansches ist auf die Rohrbohrung ausgerichtet und ermöglicht so einen reibungslosen und effizienten Durchgang von Gasen oder Flüssigkeiten.
Standard:
GB/T9119-2010 HG/T20592-2009 HG/T20615-2009 DIN ASME BS JIS
Material:
304: F304 S30408 S30408II S30408III S30400
304L: S30403 S30403II 30403 30403II
316L: 31603 31603II 31603III
2507(F53) 2205(F51) TP310S(06Cr5Ni20) TP321(06Cr18Ni11) S22053III=2205III T321-32168=321
BESCHREIBUNG HERUNTERLADEN

Ein Schweißhalsflansch hat einen kegelförmigen Hals, der an ein Rohr oder einen Zylinder geschweißt ist. Es handelt sich um einen starken, einteiligen Flansch, der besser abdichtet als ein Aufsteckflansch. Allerdings wird mehr Material verwendet und die Herstellung ist teurer, da er geschmiedet werden muss. Er ist für hohe Drücke, Temperaturen oder strenge Abdichtungsanforderungen geeignet. Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich rechts..

Konstruktionsmerkmale von Vorschweißflanschen

Vorschweißflansche sind sorgfältig konstruiert, um selbst bei anspruchsvollsten Anwendungen höchste Leistung zu bieten. Ihre Konstruktionsmerkmale gewährleisten optimale Funktionalität und Zuverlässigkeit.

Wichtige Designmerkmale:

Langkonisches Nabendesign

Das Markenzeichen eines Vorschweißflansches ist seine lange, konische Nabe. Letztere sorgt für überlegene Festigkeit, indem sie die Spannung gleichmäßig über die Länge des Flansches verteilt. Diese Eigenschaft verringert die Wahrscheinlichkeit eines mechanischen Versagens, insbesondere in Hochdruck- oder Hochtemperatursystemen.

Volldurchdringende Stumpfschweißverbindung

Eine Stumpfschweißverbindung verbindet den Flansch mit dem Rohr und erzeugt so eine nahtlose und dichte Verbindung. Diese Methode bietet im Vergleich zu anderen Flanscharten, wie z. B. Aufsteck- oder Muffenschweißflanschen, eine höhere Festigkeit.

Bohrungsdurchmesser entspricht der Rohrgröße

Der Bohrungsdurchmesser eines Vorschweißflansches entspricht der Rohrgröße, wodurch ein reibungsloser Strömungsübergang gewährleistet und mögliche Turbulenzen oder Druckabfälle vermieden werden.

Große Auswahl an Größen

Vorschweißflansche sind in den Standardgrößen 1/2″ bis 24″ erhältlich. Um besonderen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, werden auch Sondergrößen bis zu 60″ hergestellt.

Leistungsmerkmale

Vorschweißflansche eignen sich aufgrund ihrer fortschrittlichen Technik und strukturellen Integrität hervorragend für Anwendungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen.

Hervorragende Leistungsvorteile:

Hervorragende Spannungsverteilung entlang der konischen Nabe

Ein charakteristisches Merkmal von Vorschweißflanschen ist die allmähliche Verjüngung ihrer Nabe, ein Design, das eine optimale Spannungsverteilung gewährleistet. Bei Rohrleitungssystemen, die Innendruck oder schwankenden Temperaturen ausgesetzt sind, kommt es häufig zu Spannungskonzentrationen an Verbindungspunkten. Die verjüngte Nabe des Vorschweißflansches minimiert dieses Risiko, indem die Spannung gleichmäßig über die Länge des Flansches und in das Rohr verteilt wird.

Hoher Widerstand gegen Biegemomente

Vorschweißflansche sind für die Aufnahme erheblicher Biegekräfte durch äußere Einflüsse ausgelegt, wie zum Beispiel:

  • Thermische Ausdehnung: Plötzliche Temperaturschwankungen können zu Ausdehnungen oder Kontraktionen in Rohrleitungssystemen führen und so Biegespannungen erzeugen. Schweißflansche absorbieren und mildern diese Spannungen wirksam.
  • Vibrationen: In industriellen Umgebungen wie petrochemischen Anlagen oder Kraftwerken kommt es häufig zu mechanischen Vibrationen. Die starre Konstruktion von Vorschweißflanschen sorgt für Stabilität und verhindert Leckagen oder strukturelle Schäden.
  • Mechanische Belastungen: Bei Einwirkung von Axial- und Querkräften behalten diese Flansche ihre strukturelle Integrität ohne Leistungseinbußen.

Minimale Turbulenzen und ungehinderter Durchfluss

Eines der herausragenden Merkmale von Vorschweißflanschen ist ihre Fähigkeit, einen konstanten Bohrungsdurchmesser zwischen Rohr und Flansch beizubehalten. Diese präzise Ausrichtung minimiert Turbulenzen innerhalb der Rohrleitung und gewährleistet:

  • Sanfte Strömungsdynamik: Durch die Vermeidung abrupter Übergänge im Strömungsweg wird der Energieverlust verringert, ein entscheidender Faktor zur Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz.
  • Systemlebensdauer: Turbulenzbedingter Verschleiß kommt häufig in Rohrleitungssystemen mit ungleichmäßigen Fließwegen vor. Vorschweißflansche schützen davor und verlängern die Lebensdauer sowohl des Flansches als auch des angrenzenden Rohrs.

Geringer Druckabfall über Verbindungen

Die glatten Innenflächen der Schweißhalsflansche und ihre präzise Ausrichtung führen zu minimalem Energieverlust, wenn Flüssigkeiten oder Gase das System durchqueren. Ein stabiles Druckprofil innerhalb des Systems reduziert die Belastung von Pumpen und Kompressoren und gewährleistet so eine konstante Leistung über die Zeit.

Festigkeitseigenschaften

Vorschweißflansche zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, hohen Belastungen und hoher Ermüdung standzuhalten. Ihre überragende Festigkeit und Belastbarkeit machen sie zur idealen Wahl für kritische Systeme.

Wichtige Stärkenvorteile:

Überlegene Ermüdungsbeständigkeit

Vorschweißflansche sind für die Beständigkeit gegen zyklische Belastungen und Schwankungen ausgelegt und eignen sich ideal für Anwendungen, die häufiges An- und Abschalten erfordern.

Höhere Festigkeit unter Innendruck

Die Stumpfschweißverbindung und das konische Nabendesign verbessern ihre Fähigkeit, extremen Innendrücken standzuhalten.

Hervorragend geeignet für zyklische Belastung

Systeme mit unterschiedlichen Betriebsbedingungen, wie etwa schwankenden Temperaturen und Drücken, profitieren von der strukturellen Integrität von Vorschweißflanschen.

Bessere Spannungsverteilung im Vergleich zu Aufsteckflanschen

Im Gegensatz zu Aufsteckflanschen sorgt die Konstruktion von Vorschweißflanschen für eine gleichmäßige Spannungsverteilung, wodurch die Gefahr einer Materialermüdung oder eines Materialversagens verringert wird.

Warum sollten Sie sich für unseren Vorschweißflansch entscheiden?

  • Robuste und sichere Verbindung: Der kegelförmige Hals bietet eine starke, nahtlose Verbindung, die die Abdichtung und Zuverlässigkeit verbessert, insbesondere in Umgebungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen.
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für extreme Bedingungen, gewährleistet einen ungehinderten Flüssigkeitsfluss und ist daher ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf die Leistung ankommt.
  • Ausgerichtete Bohrung für mehr Effizienz: Die Bohrung des Flansches ist auf die Rohrbohrung ausgerichtet, was den reibungslosen und effizienten Durchgang von Gasen oder Flüssigkeiten ermöglicht, Turbulenzen reduziert und die Systemleistung verbessert.
  • Hochwertige Materialien: Erhältlich in den Edelstahlsorten 304, 304L, 316L und hochfesten Legierungen wie 2507 und 2205, was Haltbarkeit und Eignung für verschiedene Betriebsanforderungen gewährleistet.
  • Einhaltung von Standards: Hergestellt unter Einhaltung strenger Standards (GB/T9119-2010, HG/T20592-2009, DIN, ASME, BS, JIS).
2024/8/24
Abmessungen des Schweißhalsflansches
2024/8/24
Abmessungen des Schweißhalsflansches
2024/8/24
Abmessungen des Schweißhalsflansches
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wenn Sie ein Angebot oder weitere Produktdetails erhalten möchten, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.

Angebot anfordern

IHR NAME
LAND
UNTERNEHMEN
IHRE E-MAIL
IHR TELEFON
IHRE NACHRICHT
+86-15258415825
+86-15858538689
Angebot anfordern
IHR NAME
LAND
UNTERNEHMEN
IHRE E-MAIL
IHR TELEFON
IHRE NACHRICHT